Aufstellungen können helfen, tief liegende Dynamiken, oftmals transgenerational entstanden, sichtbar und bewusst zu machen. Sie bieten die Möglichkeit der Lockerung von festgefahrenen Mustern in unserem Denken, Fühlen und Handeln. Es können neue Blickwinkel und Einsichten sowie Handlungsmöglichkeiten entstehen.
Je nach Anliegen und Fragestellung können u.a. Familien-, Partnerschafts- und Organisationsstrukturen sowie innere Anteile, Körperorgane oder Symptome aufgestellt werden.
Aufstellungen können sowohl im Einzelsetting als auch in der Gruppe erfolgen. In der Einzelsetting werden in der Aufstellung Figuren am Tisch oder Symbole als Bodenanker im Raum verwendet. Aufstellungen in der Gruppe finden mit Personen statt, die sich als RepräsentantInnen für das jeweilige Aufstellungsformat zur Verfügung stellen. Die Gruppe als Resonanzkörper unterstützt den Prozess der jeweiligen Aufstellung.
Aufstellungen geschehen in dialogischen Prozessen und werden von der Wahrnehmungsfähigkeit und der Weisheit des Körpers unterstützt. In einem bewertungsfreien Raum darf sich zeigen, worum es bei Symptomen und Blockaden eigentlich geht, womit diese im aufgestellten System im Zusammenhang stehen. Im Laufe eines Aufstellungsprozesses wird sichtbar, welche notwendigen Veränderungen und Ressourcen es braucht, damit sich festgefahrene Muster lockern können. Das kann sein: das Finden von klaren Positionen, die Anerkennung und Würdigung von dem, was war bzw. ist, die Trennung und Abgrenzung von Vermischtem oder zu stark Gebundenem sowie das Verbinden von bislang Getrenntem. Durch eine Neuverhandlung im Hier und Jetzt kann eine Transformation im Denken, Fühlen und Handeln stattfinden. Der vollzogene Veränderungsprozess kann ganzheitlich aufgenommen werden und neue Möglichkeiten für die eigene Lebensgestaltung entstehen lassen. Das bewusste Wahrnehmen und Sichtbar machen von vorhandenen Ressourcen in Inneren und Äußeren, sowie in Systemen oftmals über Generationen hinweg, unterstützen dabei wesentlich Aufstellungsprozesse.
In die Aufstellungsarbeit in meiner Praxis, fließen unterschiedliche Methoden und Zugänge aus vielen Weitberbildungen ein: Hypno/Hypnosystemischen Therapie, der Aufstellungsarbeit (Leben im Dialog), sowie Varga v. Kibed, kreative Methoden, Somatic Experiencing und Integral Somatic Psychology, Traumatherapeutische Aspekt und Elemente aus der Arbeit von Daan van Kampenhout, Gründer von Systemic Ritual®
Unter Angeboten finden Sie ebenfalls Informationen zu Aufstellungen und unter Aktuelles Termine, Anmeldung sowie Teilnahmebedindungen und Stornobedienungen für Aufstellungen in Gruppen.
Mag. Daniela Halpern
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie/Existenzanalyse)
Supervisorin & Coach
Dorotheergasse 20/4. Stock/Tür 8
A-1010 Wien
Lift und Praxis aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht rollstuhlgerecht
Telefon: +43 676 721 52 55
E-Mail: daniela(at)halpern.at
Termine nach Vereinbarung